Gartenplanung reloaded – Gartenmauer

Tag X – Das große Unwetter ist nun schon eine Weile her. Seitdem haben wir den Keller dank vieler fleißiger Helfer halbwegs schlammfrei bekommen und, wenn auch unfreiwillig, entrümpelt. Trocken sind die ca. 60 cm dicken Bruchsteinwände allerdings noch immer nicht und der Putz bröckelt langsam vor sich hin.

Im Garten ist dagegen noch nicht viel passiert. Der ganze Müll ist zwar weg, aber der Boden ist immer noch gepflastert mit Ziegeln, Steinbrocken, Glas usw. In Kombination mit dem getrockneten Schlamm ist es – zumindest in Eigenleistung – ein Ding der Unmöglichkeit alles wieder „ordentlich“ zu bekommen.

Ein Bagger muss her. Und solange ich warten muss bis dieser anrückt, räume ich auf, buddele Blumenzwiebeln aus, die nicht verschüttet wurden und plane meinen Garten neu.

Ein paar allgemeine Sätze zum Garten:

Es ist ein relativ langer, dafür schmaler Garten mit durchgängiger Hanglage. In der Mitte verlief ein teils betonierter, teils gepflasterter Weg, der den Garten der Länge nach nochmals geteilt hat. Alte Betonmauern aus Omas Zeiten grenzen die einzelnen Ebenen voneinander ab. Alles in allem ein wildes Durcheinander verschieden hoher Mäuerchen, Betonflächen und Bruchsteinen. Durch das Unwetter und den angespülten Schlamm und Geröll sind die Wege zum Teil nicht mehr zu retten, weshalb wir mit dem Bagger gleich alle Mauern einreißen und alles plätten müssen. Dann ziehen wir eine neue, etwas höhere Mauer, sodass wir zwei große, ebene Terrassen erhalten. Vom Haus aus gelangt man dann über die erhöhte Holzterrasse über einen Steg zur zweiten Ebene. So zumindest in der Theorie.

UPDATE: Der Bagger war da und hat die alten Mauern und Betonreste (zumindest den Großteil) weggeschafft. Soweit wie möglich wurde die erste Erdschicht abgekratzt, da diese schon wieder mit Unkraut, Raps und diverser Weizensorten (wo auch immer die herkommen) zugewuchert war.  Die Erdmassen wurden angehäuft um Platz für die neue Mauer zu schaffen und nun haben wir einen schönen Dreckhaufen aka Katzenklo hinterm Haus.

Und wie gehts weiter?

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s