DIY Kratzbaum

DSC01711
Diego’s Place

Angefangen hat alles mit ein paar alten Stühlen, die ich vor dem Sperrmüll gerettet habe. Einer davon hatte eine geflochtene Sitzfläche, die allerdings kaputt war. Trotzdem fand ich ihn viel zu schade zum Wegschmeißen und und wollte auch ihn retten. Also wurde er mit ein paar Kniffen kurzerhand umfunktioniert.

Das habe ich verwendet:

  • Alter Stuhl
  • Je nach Bedarf ein paar dickere Äste oder kleine Baumstämme (je nach Form können die auch den Stuhl ersetzen, was sicher auch spitze aussieht)
  • Eine stabile Holzplatte oder irgendeine andere Unterlage auf der alles verschraubt wird (Das ist zumindest dann wichtig, wenn der Kratzbaum frei stehen soll. Ansonsten kann man die hinteren Teile auch direkt an der Wand fixieren)
  • Stoff zum Überziehen der Holzplatte, falls eure genauso hässlich ist wie meine 😀
  • Ein Korb als Liegefläche (Ich habe einen Übertopf aus Seegras umfunktioniert)
  • JEDE MENGE Sisal Seil (z.B. über Amazon) Wir haben knapp 100m gebraucht, aber ich habe auch viel für die Sitzfläche verbraucht.
  • Nägel bzw. Schrauben und Winkel zum Befestigen der Äste etc.
  • An Stellen die man nicht gut mit Seil umwickeln kann tuts auch Kabelbinder (z.B. für den Korb)
  • Schlaufen bzw. Krampen zum Fixieren des Seils (das sind so komische U-Nägel bei denen nichts absteht, woran sich die Miezen verletzen könnten)
  • Spielzeug zum Aufhängen und Spielen
DSC01700 Kopie
DSC01701 Kopie
dsc01719-kopie.jpg

Ich habe erstmal den Stuhl in der Mitte platziert und die Äste arrangiert. Bevor es ans Anschrauben geht kann man die Äste auch noch behandeln und beispielsweise die Rinde entfernen, Enden abrunden etc. Bei mir stehen einige Äste recht wirr ab, aber für die Miezen ist das genau richtig zum Klettern und Toben. Oben drüber haben wir noch eine alte Holzkiste mit Kissen als Belohnung für den mühsamen aufstieg aufgehängt 😀

Der nervige und langwierige Part war das Umwickeln mit dem Seil. Oh was habe ich geflucht… Zieht auf jeden Fall Handschuhe dabei an, das Seil kann ganz schön piksen. Ich habe das Seil meist am Stück umwickelt, da ich nicht so gut abschätzen konnte wie viel ich brauchen werde. Bei dickeren Holzstämmen ist das nicht zu unterschätzen! Wer es aber nicht so genau nimmt mit der zu umwickelnden Fläche kann sich das Seil vorher auch zurecht schneiden. Ich wollte das Seil wenn möglich am Stück umwickeln, um weniger schöne Unterbrechungen zu vermeiden. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich es wohl etwas mit dem Seil übertrieben habe, da die Miezen nur an ganz bestimmten Stellen kratzen. Der Rest ist sozusagen Deko. Die Zwischenräume der neuen „Sitzfläche“ eignen sich allerdings prima zum Verstecken von Spielzeug und Leckerlis.

Man kann sicher auch noch mit anderen Materialien experimentieren. Auf Pinterest gibt es auch ganz tolle Beispiele mit Betonsockel o.ä. Generell gilt; alles kann, nichts muss. Hauptsache den Katzen gefällt’s.

Zu den Kosten kann ich leider nicht allzu viel sagen, da wir den Großteil bereits zu Hause hatten. Den größten Posten hat aber sicher das Sisal Seil ausgemacht (ca. 30 Euro). Passende Äste findet man auch beim nächsten Spaziergang im Wald. Mit Nägeln, Holzplatten etc. ist man aber wahrscheinlich immer noch billiger dran, als wenn man einen dieser Billig-Kratzbäume kauft, die meist nicht nur hässlich aussehen, sondern auch noch komisch riechen. Stattdessen hat man ein Unikat das man nach Belieben gestalten kann.

Ich muss zugeben, der Kratzbaum ist nun schon seit etwas einem Jahr in Gebrauch und sieht dementsprechend schon etwas ramponiert aus. Das Makeover ist allerdings schon in Planung – zumindest in meiner Vorstellung, irgendwann mal, wenn ich Zeit und Lust habe.

In diesem Sinne; zeigt her eure Kratzbäume!

Vielleicht bekomme ich dann auch wieder mehr Lust darauf, meinen neu zu gestalten.

2 Gedanken zu “DIY Kratzbaum

    1. Hallo Lea, danke dir 🙂 Schade, dass du deinen Kratzbaum weg tun musstest. Den hätte ich gerne mal gesehen. Aber vielleicht fühlst du dich ja jetzt inspiriert einen neuen zu bauen!
      Liebe Grüße, Kristin

      Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s