Ich weigere mich den Winter einziehen zu lassen. Darum habe ich mir aus Trotz noch einen selbstgemachten Spätherbst-Kranz an die Tür gehängt.
Da ich die Materialien bereits alle zu Hause bzw. im Garten hatte, habe ich diesen Kranz in nicht einmal 30 Minuten gezaubert!
Benutzt habe ich:
- einen einfachen Kranz aus Stroh (hab ich irgendwann mal für einen 1€ auf dem Flohmarkt ergattert)
- Draht (meiner war grau, andere Farben tuns auch)
- Jede Menge Moos
- Hortensien
- Strandflieder
- Chrysanthemenblüten
- Sedum vom letzten Blumenstrauß
- Gräser vom Feld und etwas Stroh
- Stück von einem zerbrochenen Tontopf
- Gartenschere
Generell kann man aber natürlich alle möglichen Pflanzen und Blumen benutzen, die einem gefallen. Gerade das Moos, die Hortensien und das Sedum halten sich besonders lange und eigenen sich perfekt für einen Kranz. Prima ists natürlich auch die Gräser, Blumen und Deko von verwelkten Blumensträußen wiederzuverwenden.
Das Stück Tontopf kann man dann auch noch mit dem Familiennamen beschriften, wenn man will. Diese oder eine kleinere Variante eignen sich auch ganz toll für Gastgeschenke.
Ich habe mir vorab ehrlich gesagt keine großen Gedanken darüber gemacht, wie ich die Pflanzen anordne und habe einfach begonnen das Moos mit Draht um den Kranz zu wickeln. Der Rest hat sich dann von ganz alleine ergeben. In den oberen Teil des zerbrochen Topfes habe ich ebenfalls Sedum und Hortensien gesteckt, dass es so aussieht als würden sie dort herauswachsen. Ich rate allerdings kleine Stopper oder Rutschschutz (die, die man unter Stuhlbeine klebt) hinter die Tonscherbe zu kleben. Bei Glastüren knallt es dann nicht jedes mal wenn man die Tür auf und zu macht.
Und hier das Endprodukt:
Kann sich doch sehen lassen, oder?
Liebste Grüße,
Kristin