Hereinspaziert und Willkommen im Esszimmer!
Vergleichsweise war das Esszimmer am wenigsten Aufwand, aber die Veränderung kann sich trotzdem sehen lassen – finde ich zumindest, ihr auch? 🙂
Hier durfte auch das alte Parkett bleiben – zur Freude meines Vaters – denn „das ist ja noch gut“. Hier und da mussten zwar ein paar Stellen ausgebessert werden aber aus Budgetgründen war eh kein neuer Boden drin. Wie in allen Räumen haben wir bloß neue Leitungen verlegt, die Wände verputzt und neue Fensterbänke eingebaut.
So sah es vorher aus:
Auch hier haben die ehemaligen Mieter wieder mit jeder Menge Farbe an den Wänden ausgetobt. Zum Glück blieben die Decke und die Balken jedoch verschont.
Noch heute habe ich allerdings keine Ahnung als was der graue Kasten in der Wand gedient hat, als wir ihn aber endlich raus hatten kam dahinter eine tolle Backsteinwand zum Vorschein. Hier muss vorher mal ein Fenster gewesen sein. Die Steine wollte ich natürlich hervorheben und aufbereiten, denn die machen einfach den Charakter des Hauses aus. Die Steine zu putzen etc. war allerdings eine sch*** Arbeit.
So siehts heute aus:
Die Leuchte und den ausziehbaren Tisch hatten wir bereits in der alten Wohnung. Die Stühle kamen erst später hinzu. Vorher hatte ich zusammengewürfelte Bauernstühle vom Sperrmüll, die ich unterschiedlich angestrichen hatte. Ich wollte aber etwas mehr Ruhe reinbringen und habe diese tollen Stühle mit gedrechselten Beinen bei ebay Kleinanzeigen für 30€ erstanden (insgesamt 6 Stück). Aus Platzgründen haben wir uns allerdings entschieden die passende Bank zum Tisch vor die Heizung zu stellen. So ist es aber auch schön kuschelig.
Ursprünglich wollte ich ein altes Sprossenfenster vor die Backsteinwand setzen und Regale anbringen. Verworfen habe ich die Idee zwar noch nicht aber momentan bin ich zufrieden wie es ist und zugegebenermaßen auch zu faul 😀 Vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee?
Fröhliches Cocooning und bis bald!